Energieatlas Thüringen

Das dynamische Online-Tool Energieatlas Thüringen wurde von der Thüringer Landesenergieagentur (ThEGA) in Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium (TMUEN) entwickelt. Der Energieatlas verbildlicht, was der Freistaat im Klimaschutz unternimmt, liefert aktuelle Zahlen zum Stand der Thüringer Energiewende, zeigt das Ausbaupotenzial Erneuerbarer Energien und macht die Energiewende greifbar.

Weiterlesen ...

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Zum Jahresbeginn ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestartet. Die BEG ersetzt die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich - darunter das CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren), das Programm zur Heizungsoptimierung (HZO), das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und das Marktanreizprogramm zur Nutzung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP).

Weiterlesen ...

Gebäudeenergiegesetz - Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Ab dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Mit dem GEG werden die Regeln zur Energieeffizienz von Gebäuden und zur Nutzung von erneuerbaren Energien aufeinander abgestimmt.

Weiterlesen ...

Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen in Kommunen

Neue „Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen in Kommunen“ veröffentlicht und in Kraft getreten.

Hier geht es zur Richtlinie…

Im Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis und in den kreisangehörigen Schulen wird auf Recyclingpapier umgestellt

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) führte - gefördert über die nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums - das kostenlose Projekt „Kommunale Klima- und Energiescouts“ durch und richtete sich damit gezielt an junge Multiplikatoren - nämlich die Auszubildenden - in den Kommunen.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2

Nähere Info's hier...

Nähere Info's hier...

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.