Behinderten- und Seniorenbeirat des Unstrut-Hainich-Kreises

Am 30. September 2019 fand die konstituierende Sitzung des Behinderten- und Seniorenbeirates des Unstrut-Hainich-Kreises statt.

• Vorsitzende Dorothea Lemke
• Stellvertreter Uwe Haßkerl
• Schriftführerin Susann Keyser

  Behinderten- und Seniorenbeirat des Unstrut-Hainich-Kreises

v.l. oben Christian Fliegner; Kathrin Köthe, Wolfgang Deubner, Uwe Haßkerl, Susann Keyser
v.l. unten Dorothea Lemke, Bärbel Stoll, Wolfgang Germanus, Christa Runge
auf dem Foto fehlen: Martina Dorenwendt, Reinhard John und Thomas Hansch

 

 

Der Behinderten- und Seniorenbeirat des Unstrut-Hainich-Kreises ist ein überparteiliches und überkonfessionelles Gremium und ist Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen und Senioren des Landkreises. Die Interessen werden auch gegenüber dem Landratsamt wahrgenommen. Zudem ist der Behinderten- und Seniorenbeirat Mitglied der Landseniorenvertretung Thüringens.

 

Aufgaben

  • Funktion als Bindeglied zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen
  • Interessenvertretung und Beratungstätigkeit für Menschen mit Behinderung und/oder für ältere Bürger/innen
  • Umsetzung sozialer Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und Senioren
  • Koordinierung von Fördermaßnahmen der Behinderten- und Seniorenarbeit
  • Mitwirkung bei der Fortschreibung des Altenhilfeplanes
  • Erfassung der Lebensverhältnisse der Bewohner aller Alten- und Pflegeheime sowie der stationären und ambulanten Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Landkreis und Sicherung der Lebensqualität der Betroffenen
  • Unterstützung des Landkreises bei der Vorbereitung von Veranstaltungen

 

Sitzungstermine

  • 02.03.2020 - Stadtbibliothek Bad Langensalza, Bei der Marienkirche 11A
  • 27.04.2020 - Mühlhausen, Lindenhof 1, Haus 003, Beratungsraum 1.15d
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.