Beratungs-, Förder- und Hilfsangebote für Väter, Mütter, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Allgemeiner sozialer Dienst
Unsere Aufgaben sind:
- Beratung und Unterstützung von Familien, Jugendlichen und Kindern in Krisen- und Konfliktsituationen
- Vermittlung, Gewährung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige und Eingliederungshilfen
- für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche auf der Grundlage des SGB VIII
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche
- Beratung und Unterstützung der Eltern bei der Ausübung der Personensorge
- Beratung im Falle der Trennung oder Scheidung der Eltern zur Entwicklung eines einvernehmlichen Konzeptes für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge sowie für die Regelung des Umgangs der Eltern mit dem Kind
- Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren
Neben dem allgemeinen sozialen Dienst stehen Ihnen folgende besondere soziale Dienste zur Verfügung:
Heimerziehung
Ihr Ansprechpartner:
Frau Friedrich
Tel.: 03601/802268
Frau Reule-Thielscher
Tel.: 03601/802270
Frau Heß
Tel.: 03601/802223
Unsere Aufgaben sind:
- Vorbereitung und Auswahl geeigneter Heimeinrichtungen
- Beratung und Begleitung während des gesamten Hilfeprozesses
Pflegekinderwesen
Ihr Ansprechpartner:
Frau Walter
Tel.: 03601/802282
Unsere Aufgaben sind:
- Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien
- Beratung und Begleitung während des gesamten Hilfeprozesses
- Werbung / Vorbereitung von Pflegeeltern
Wir suchen Pflegefamilien.
Es beraten Sie hierzu auch gerne persönlich die vorgenannten Mitarbeiterinnen.
Jugendgerichtshilfe
Ihr Ansprechpartner:
Herr Kurztusch
Tel.: 03601/802258
Frau Gräbedünkel
Tel.: 03601/802260
Unsere Aufgaben sind:
- Die Betreuung straffällig gewordener Jugendlicher (14 bis 18 Jahre) und Heranwachsender (19 bis unter 21 Jahre) während des Strafverfahrens
- Unterbreiten von Vorschlägen und Vermittlung zu richterlichen Maßnahmen
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Ihr Ansprechpartner:
Frau Güntsch
Tel.: 03601/802213
Frau Weber
Tel.: 03601/802350
Frau Engel
Tel.: 03601/802214
Frau Deidersen
Tel. 03601/802352
Frau Tasch
Tel.: 03601/802276
Herr Meyer
Tel.: 03601/802272
Unsere Aufgaben sind:
- Zahlung von Pflegegeld bei Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien
- Bearbeitung der Anträge auf Zuschüsse und einmalige Beihilfen
- Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern, Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen
- Festsetzung von Kostenbeiträgen / Kostenbeteiligung bei der Gewährung von stationären und teilstationären Hilfen sowie vorläufigen Schutzmaßnahmen
Projekt KOA
Ihr Ansprechpartner:
Frau Riedl
Tel.: 0175/3416625
Frau Mock
Tel.: 0175/2149959
Unsere Aufgaben sind:
- Beratung, Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (12 - 26 Jahre) am Übergang Schule-Beruf sowie in schwierigen Lebenssituationen
- Bewerbungshilfe und –training
- Hilfe beim Finden eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes
- enge Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendhilfe, Bildungsträgern, Unternehmen, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter