• Dienstgebäude H001 | Fachdienst Gesundheit

Seit fast einem Jahr eine starke Partnerschaft mit der Bundeswehr

Foto: Soldatinnen und Soldaten der BundeswehrAktuelle Diskussion geht an Situation im Unstrut-Hainich-Kreis vorbei
Bereits seit dem 18.03.2020 unterstützen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr die Kreisverwaltung in der Pandemiebekämpfung. Im Verlauf des letzten und diesen noch jungen Jahres kamen Einsätze im Hufeland-Klinikum und in Pflegeeinrichtungen hinzu. Bis voraussichtlich zum 31.03.2021 werden Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr alleine in der Kreisverwaltung ihren Beitrag in der Bewältigung der Corona-Situation leisten.

So wurde zum frühestmöglichen Zeitpunkt durch das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreises am 20.01.2021 ein Hilfeleistungsantrag für nicht medizinisches Personal bei der Bundeswehr gestellt. Auf eine vorausgegangene und vom örtlichen Gesundheitsamt durchgeführte Abfrage meldeten vier Pflegeinrichtungen des Unstrut-Hainich-Kreises Unterstützungsbedarf an. Im Rahmen der Amtshilfe für das Gesundheitsamt werden sie dort sogenannte Corona-Schnelltests bei Mitarbeitenden, Bewohnenden und Besuchenden durchführen, die aufgrund der aktuellen Verordnung zumindest für Besuchende erforderlich sind.

Auch wenn im Vorfeld dieser Maßnahme die Finanzierung für Unterbringung und Verpflegung der Helfenden auf der Bundesseite noch nicht gesichert war, hat die Kreisverwaltung die Zahlung signalisiert und ist eingesprungen, um das Gesamtvorhaben nicht zu gefährden. Erst in der Umsetzung konnte die Übernahme der Kosten durch die Heimeinrichtungen geregelt werden.


Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.