• Dienstgebäude H001 | Fachdienst Gesundheit

COVID-19-Fälle im St. Elisabeth Krankenhaus in Lengenfeld/Stein, aber weitere Verbreitung erfolgreich verhindert

Am vergangenen Pfingstwochenende wurden im St. Elisabeth Krankenhaus in Lengenfeld/Stein fünf Personen - allesamt aber in sehr schwacher Ausprägung - positiv auf COVID-19 getestet. Ausgangspunkt ware eine symptomatisch gewordener Patient, der unverzüglich in das Hufeland Klinikum in Bad Langensalza verbracht wurde, wo eine COVID-19-Isolierstation betrieben wird sowie eine weitere Patientin, die - wohnortnah - in das Klinikum Heilbad Heiligenstadt verbracht wurde.

Weiterlesen ...

Termine für Kommunalwahlen stehen fest

KommunalwahlenFür die verschobenen Kommunalwahlen einzelner Gebietskörperschaften stehen neue Wahltermine fest. So werden am 06.09.2020 das Bürgermeisteramt und die Stadtratsmitglieder für die Stadt Nottertal-Heilinger Höhen sowie der Ortschaftsbürgermeister für Kleinwelsbach gewählt.

Weiterlesen ...

Wiederaufnahme des Musikunterrichts mit neuen Regeln an alten Standorten

Kreismusikschule "Johann Sebastian Bach"Ab Dienstag, dem 02. Juni 2020, beginnt der Unterricht an der Kreismusikschule sowohl im Hauptgebäude am Lindenbühl als auch an den Standorten in Bad Langensalza, Heyerode, Lengenfeld unterm Stein, Diedorf und Hüpstedt. In seiner schriftlichen Bestätigung vom 19.05.2020 formulierte der Leiter der Kreismusikschule, Herr Rangnick, die angepassten Bedingungen, unter denen ein Wiedereinstieg auch am alten Standort möglich ist.

Weiterlesen ...

Gastronomische Besonderheiten in Corona-Zeiten

Foto: BierzapfanlageSeit Freitag, dem 15.05.2020, dürfen Gastronomie-Betriebe im Freistaat unter Einhaltung bestimmter Regeln eingeschränkt öffnen. Grundlage ist die aktuell geltende „Thüringer Verordnung bislang beschränkter Bereiche und zur Fortentwicklung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2“ vom 12.05.2020.

Weiterlesen ...

Richtiges Verhalten an Bushaltestellen in Corona-Zeiten

Abstand haltenAus Sicht des Regionalverkehrs gibt es bei der Schülerbeförderung im Umgang mit der angeordneten Maskenpflicht nach den ersten Fahrwochen kaum Probleme. Fast alle Kinder und Jugendliche tragen einen Mund-Nasen-Schutz, seien es nun „Einwegmasken“ oder selbstgenähte aus Baumwolle.
Weiterlesen ...
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.