Immobilienangebote
![]() |
![]() |
Ehemaliges Dienstgebäude Thamsbrücker Straße 20 99947 Bad Langensalza Zum Exposé... |
Grundstück, bebaut mit 3-Felder-Sporthalle Damaschkestraße 99974 Mühlhausen Zum Exposé... |
![]() |
![]() |
Ehemaliges Dienstgebäude Thamsbrücker Straße 20 99947 Bad Langensalza Zum Exposé... |
Grundstück, bebaut mit 3-Felder-Sporthalle Damaschkestraße 99974 Mühlhausen Zum Exposé... |
Im Hinblick auf die derzeitige Situation von ukrainischen Staatsangehörigen, welche in die Bundesrepublik einreisen, steht Ihnen die Ausländerbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises als Ansprechpartner zu aufenthaltsrechtlichen Fragen unter 03601 801735 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat erarbeitet derzeit aufenthaltsrechtliche Regelungen, welche unter dem nachfolgenden Link einzusehen sind:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/ministerium/ukraine-krieg/faq-liste-ukraine-krieg.html
Personen, die nach § 24 AufenthG wegen Krieges in ihrem Heimatland aufgenommen werden, haben nach § 1 Asylbewerberleistungsgesetz Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Haben Sie bereits ukrainische Geflüchtete bei sich aufgenommen? Dann füllen Sie bitte unser eingestelltes Formular aus und übersenden dieses (mit Passkopien der aufgenommenen Personen) an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Sie erhalten dann einen Termin zur Registrierung.
Wenn Sie Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen möchten und Menschen auf der Flucht bei sich aufnehmen wollen, wurde diesbezüglich eine Anlaufstelle zur Bündelung der Informationen eingerichtet.
Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und senden es an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Im Flyer erhalten Sie ausführliche Informationen zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Im Flyer erhalten Sie ausfürliche Informationen zu Kindertageseinrichtungen und Schulen in Thüringen.
Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. (TVV) hat eine Hotline für die in Thüringen angekommenen Geflüchteten aus der Ukraine zu Fragen der Sprachförderung eingerichtet.
Das Angebot des TVV können Sie über folgenden Link einsehen:
https://www.vhs-th.de/sprachfoerderung-ukraine
„Germany4Ukraine“ ist als gemeinsames Produkt aller Ministerien, nachgeordneten Behörden und durch das BMI bestätigter Hilfsorganisationen entwickelt worden.
Um die Kommunikation zum Gesundheitsamt möglichst einfach und zugleich datensicher zu gestalten, hat der Unstrut-Hainich-Kreis ein Online-Meldeformular eingerichtet.
Betroffene Einrichtungen und Unternehmen werden gebeten, zur Übermittlung von Daten bezüglich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ausschließlich dieses Formular zu nutzen.
Sollten Sie hierzu Fragen haben oder weitergehende Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Gesundheitsamt.
Der Fachdienst ist zuständig für die Bekämpfung ansteckender Krankheiten bei Tieren, Tierseuchen und von Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können (Zoonosen).
Dies dient in der Hauptsache dem Schutz des Menschen und der Tierhaltungen und andererseits einer wirtschaftlichen Tierproduktion.
Der zweite große Aufgabenbereich des Fachdiensts besteht in der Überwachung der Lebensmittelproduktion, des Lebensmittelhandels und des Handels mit Bedarfsgegenständen, welche in Kontakt zur Haut kommen.
Auch diese Tätigkeit dient vorrangig dem Schutz der menschlichen Gesundheit.
Der dritte große Bereich ist der Tierschutz in Umsetzung des Tierschutzgesetzes, das verlangt, dass im Umgang mit Tieren gewisse ethische Grundsätze zu beachten sind. Diese Regelungen dienen dem Schutz der Tiere. Aber auch hier spielt die Sicherstellung einer wirtschaftlichen Tierproduktion eine Rolle, da man nur von tierschutzgerecht gehaltenen und betreuten Tieren eine gute Leistung erwarten kann.
Tierseuchenbekämpfung
Tierschutz
Kontrollen im Rahmen des Tierschutzgesetzes und der spezifischen Tierschutz-Verordnungen (z. B. Überprüfung von Tierhaltungen, Beteiligung an Genehmigungsverfahren, Stellungnahmen bei Fragen zur Kampfhunde-Problematik)
Abfertigung und Überwachung von nationalen und internationalen Tiertransporten
Hygiene bei Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft
Sonstige Aufgaben von größerer Bedeutung
Gebäude H070
Lindenhof 4
99974 Mühlhausen
Telefon +49 3601 802522
Fax +49 3601 802521
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben Bedenken, ob eine Tierhaltung den gesetzlichen Ansprüchen entspricht. Hier gibt es ein Formular, in welchem Sie Ihre Beobachtungen eintragen können, so dass der Fachdienst tätig werden kann.
Der Unstrut-Hainich-Kreis bezuschusst nichtinvestive Projekte zur Förderung von Familien und des Zusammenlebens der Generationen aus Mitteln des Landesprogramms Familie/Solidarisches Zusammenleben der Generationen in seinem Kreisgebiet. Projektinhalte können sich in folgenden Handlungsfeldern bewegen:
338 |
Aktuelle Zahlen
Infektionslage
Stand: 16.05.2022 - 10:35 Uhr