Das Team des Kreisarchivs des Unstrut-Hainich-Kreises verwaltet und pflegt Archivalien, die übereinander gelegt, einen Turm von etwa dreitausend Metern Höhe ergeben würden. Dieser Turm wäre knapp vierzig Meter höher als die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands.
Neben den Akten der Kreisverwaltung selbst, liegen im Kreisarchiv auch die historischen Bestände der Gemeinden der Altkreise Mühlhausen und Bad Langensalza. Zu den Archivalien gehören neben Verwaltungsakten auch Fotos, Zeitungsausschnitte, historische Zeitungen und Nachlässe von Bürgern. Die Archivbibliothek bietet zahlreiche Nachschlagewerke, gedruckte Chroniken und andere Literatur über unsere Region. Dazu kommt eine umfangreiche Sammlung von historischen Gesetzen und Verordnungen, die das Leben unserer Vorfahren bestimmten.
Das Kreisarchiv ist öffentlich. Zuständigkeit, Aufgaben und Benutzung des Kreisarchivs regelt eine Satzung, die vom Kreistag erlassen wurde. Menschen, die sich für die Geschichte ihrer Heimat interessieren, sind herzlich willkommen. Das Team des Kreisarchivs berät und erteilt gern Auskunft zur Erforschung der Heimatgeschichte. Geöffnet ist dienstags von 8:00- 12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr sowie donnerstags von 8:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr. Termine außerhalb der Öffnungszeiten können telefonisch vereinbart werden unter 03601/801600 oder 03601/801601.
Ab jetzt möchte das Kreisarchiv regelmäßig eine Archivalie des Monats vorstellen. Damit soll Neugier und Interesse geweckt werden, sich mit der Geschichte der Region zu beschäftigen. Jedes historische Dokument hat immer auch einen Bezug zur Weltgeschichte und kann bis zur Gegenwart wirken. Das soll an einer ersten „Archivalie des Monats“ gezeigt werden.