• Dienstgebäude H001 | Fachdienst Gesundheit

Meldeformular für positiv getestete Personen (PCR-Test)

PCR-Test positivSie wurden positiv auf das Coronavirus getestet?

Wenn Sie per PCR, vergleichbarem PoC-NAT-Test oder einem Antigen-Test positiv auf das neuartige Coronavirus getestet wurden, besteht für Sie eine Absonderungspflicht von längstens 10 Tagen, ausgehend vom Tag nach der Positivtestung. Dem Arbeitgeber gegenüber können Sie das positive PCR-Ergebnis bzw. die Bescheinigung der Teststelle über den positiven Antigentest als Nachweis vorlegen.

Wird dennoch nach positivem PCR-Testergebnis ein Bescheid als Nachweis gegenüber dem Arbeitgeber benötigt, nutzen Sie bitte nachfolgenden Link zum Meldeformular (https://cmsfs.de/unstrut-hainich-kreis-kontaktformular), um dem Gesundheitsamt weitere Informationen zu Ihrer persönlichen Situation mitzuteilen.

Eine vorzeitige Beendigung der Absonderung ist frühestens nach Ablauf von fünf Tagen bei mindestens 48-stündiger Symptomfreiheit möglich. Eine Testung zur vorzeitigen Beendigung der Absonderung ist nicht mehr generell vorgeschrieben, wird jedoch dringend empfohlen.

Eine Ausnahme besteht dahingehend bei Beschäftigten in medizinischen und Pflegeeinrichtungen. Für eine Tätigkeitsaufnahme vor Ablauf der 10 Tage ist eine negative Testung erforderlich. Wir bitten darum, das Ergebnis per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln.

Falls Sie einen digitalen Genesenen-Nachweis benötigen, können Sie diesen unter Vorlage Ihres positiven PCR-Ergebnisses oder Ihres Absonderungsbescheides in einer Apotheke erhalten.

Der Fachdienst Gesundheit bedankt sich für Ihre Geduld und wünscht allen Erkrankten gute Besserung!

 

Zum Onlinemelde-Formular...Zum Online-Meldeformular...

 


Ausfüllhinweise

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus. Andernfalls kann das Meldeformular nicht abgesendet werden.
Felder, in denen ein Datum einzutragen ist (bspw. Wann wurde der aktuelle positive PCR-Test durchgeführt?) können über den Kalender befüllt werden. Alternativ ist die manuelle Zahleneingabe möglich. Nach der Eintragung der Ziffern betätigen Sie zwei Mal die Enter-Taste.
Für den Fall, dass Sie in einem Ortsteil einer Kommune wohnhaft sind, ergänzen Sie den Namen des Ortsteils im dazugehörigen Eingabefeld (Beispiel - Wohnort: Vogtei - Ortsteil: Niederdorla).
Sollte der PCR-positiv-Getestete über einen gesetzlichen Vertreter bzw. einen gesetzlichen Betreuer verfügen, sind die Kontaktdaten dieser Person an der entsprechenden Stelle einzutragen. Persönliche Anmerkungen (bspw. eine Zustellung des Quarantänebescheids per Post wird gewünscht) oder Fragen an das Gesundheitsamt notieren Sie bitte im dafür vorgesehenen Notizfeld.
Bei Rückfragen zum Formular selbst bzw. bei technischen Problemen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner unter folgender Rufnummer: 03601-802359.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.