Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis ab Januar 2024 mit neuen Öffnungszeiten
Das Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis ändert seine Öffnungszeiten ab dem 1. Januar 2024.
Das Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis ändert seine Öffnungszeiten ab dem 1. Januar 2024.
Am Sonntag, den 10.12.2023, ist für den Großteil der Verkehrsbetriebe in Thüringen Fahrplanwechsel. Dies trifft auch auf die Verkehrsbetriebe im Unstrut-Hainich-Kreis zu.
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember
Der Welt-Aids-Tag ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und des Gedenkens an die an Aids Verstorbenen. Er wird seit 1988 jedes Jahr am 1. Dezember begangen. Die wichtigsten Ziele sind ein diskriminierungsfreier Umgang und Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Menschen weltweit.
Eine familienfreundliche Personalpolitik ist der Erfolgsfaktor einer gelungenen Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Der Unstrut-Hainich-Kreis erhielt eine Sonderehrung als „Mehrfachsieger“ für sein vorbildliches Engagement bei der Verwendung von Blauer-Engel-Papier.
Am vergangenen Freitag (13.10.2023) trafen sich Landrat Harald Zanker, Knut Kreuch (Präsident des Deutschen Trachtenverbandes u. Vorsitzender des Thüringer Trachtenvebandes), Steffen Gretsch (Vorsitzender des Traditionsvereins Mühlhäuser Heimatfeste e.V.) und Thomas Mäuer (Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bratwurstmuseums) zu einem ersten Vorbereitungstreffen.
Freitag der 13. – Dieser Tag hat für den TSV Bad Tennstedt eine freudige Botschaft gebracht. Denn wie in den letzten Wochen bereits geschehen, gab es am vergangenen Freitag (13.10.2023) erneut eine finanzielle Unterstützung im Nachwuchsbereich des Sports.
In diesem Jahr beging der Verein Ziergeflügel und Exoten Bad Tennstedt das 60-jährige Bestehen.
Am 28.09.2023 fand die Informationsveranstaltung zum Thema Wasserstoff gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kommunalverwaltung und Energieversorgung des Landkreises im Barbaraheim in Mühlhausen statt.
Die Feuerwehren der Gemeinden Unstruttal, Schönstedt, Herbsleben, Vogtei, LG Unstrut-Hainich und der Stadt Bad Langensalza erhalten dieses Jahr eine Zuwendung vom Freistaat Thüringen zur Unterstützung für die Beschaffung von neuer Dienstkleidung/persönliche Schutzausrüstung.
Am 06. September war die Naturschutzbehörde aus dem hessischen Wetteraukreis zum Arbeitsbesuch bei den Kollegen und Kolleginnen der Naturschutzbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises.
Aus gegebenem Anlass möchten wir folgende Informationen zur Generalsanierung der Regelschule in Bad Tennstedt geben:
Ein wertvolles historisches Gerichtsbuch überreichte der Geschichtsverein Schlotheim dem Kreisarchiv des Unstrut-Hainich-Kreises. Der Vorsitzende des Vereins Helge Görl gab das Buch in die Hände von Kreisarchivar Michael Zeng. „Das Buch gehört hierher“, sagte Vereinsmitglied Frank Blaß. Er weiß: „Im Kreisarchiv wird das Buch gut verwahrt, ist sicher und geht nicht kaputt“. Dafür sorgen Michael Zeng und Ute Helbing im Archiv.
Gab es Großprojekte?
Am ersten Tag seiner Sommertour durch den Unstrut-Hainich-Kreis besuchte Landrat Harald Zanker die Gemeinde Südeichsfeld. Hier traf er sich am 31.07.2023 mit Bürgermeister Andreas Henning in Heyerode.
In ersten Vorgesprächen wurden aktuelle Themen in der Landgemeinde besprochen und entsprechende Zielstellungen erarbeitet.
Am 31. August 2023 wird das neue Trichinenlabor des Fachdienstes Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises offiziell seine Arbeit aufnehmen.
Den bundesweiten Tag der Organspende nahm der Fachdienst Gesundheit des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis in diesem Jahr zum Anlass, um die Beschäftigten der Kreisverwaltung dafür zu sensibilisieren, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.
In den Sommerferien mit Bus, Bahn und Straßenbahn gut und günstig ganz Thüringen erfahren – mit dem Schüler-Ferienticket der Thüringer Verkehrsunternehmen ist das möglich. Auch ideal als Zeugnisgeschenk!
Zwischen dem Unstrut-Hainich-Kreis, dem Staatlichen Schulamt Nordthüringen,
dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich sowie der staatlichen Regelschulen in Ammern, Schlotheim und Am Forstberg in Mühlhausen sowie der Gemeinschafts-schule in Heyerode wurde am 26.06.2023 die Kooperationsvereinbarung zur Weiterführung des sogenannten „Regelschul-Projektes“ unterzeichnet, das bereits in die 3. Weiterführung startet und zunächst bis zum 31.07.2026 läuft.
Im Rahmen des 25. Deutschen Fachkongresses für kommunales Energiemanagement wurde am 12.06.2023 in Eisenach dem Landkreis durch Minister Stengele offiziell der Titel „Landkreis mit ausgezeichnetem Energiemanagement“ verliehen.
Die Fachdienste Gesundheit und Soziales bieten regelmäßig Sprechzeiten in den Gesundheitskiosken der Region Seltenrain an. Durch die Kooperation des Landkreises mit dem Landengel e.V. sollen die Unterstützungsmöglichkeiten für die Bürger verbessert werden.
In Kooperation mit der Deutschen Gartenbaugesellschaft e.V. und dem EGA-Park Erfurt unterstützen der Kinderfreundliche Landkreis und die Initiative Herzlich Grün die Aktion "Mähfreier Mai – Jede Blüte zählt".
Wer schon immer wissen wollte, wer der „Weiße Riese vom Kyffhäuser“ ist, warum sich Lamas in der tiergestützten Therapie bewährt haben oder wie es dazu kam, dass in Nordthüringen die Zukunft des Trüffelanbaus liegt: „Tür auf! - Geschichten aus Nordthüringen“ erzählt es Ihnen.
Im April 2023 konnte erneut der Zuwendungsbescheid des Landkreises Unstrut-Hainich an die SiT-Suchthilfe in Thüringen übergeben werden. Bereits seit 2005 besteht eine Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und Angehörige in Thüringen. Die Zuwendung in Höhe von 250.000 € wird verwendet, um an den Standorten Mühlhausen und Bad Langensalza Rat und Unterstützung zu bieten.
Mit einem überraschend großen Angebot präsentiert sich die Bildungsmesse dieses Jahr auf dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich in Mühlhausen. Die Nachfrage ist enorm: 115 Firmen aus dem gesamten Landkreis sind angemeldet!
Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis erhielt letzte Woche den Förderbescheid zum Landesprogramm Familie für das Jahr 2023. Insgesamt stellt das Thüringer Sozial- und Gesundheitsministerium 769.326,59 EUR für Familienangebote im Unstrut-Hainich-Kreis bereit. „Die Landesmittel werden gezielt im Wohnumfeld von Familien investiert, sei es in Familienangebote in Kitas, in Beratungsangebote oder in generationenübergreifende Freizeit- und Sportveranstaltungen in den Gemeinden des Landkreises.“ so der Landrat.
In Zusammenarbeit von Kreisverwaltung und Städte-Verlag ist in den letzten Monaten die neue Bürgerinformationsbroschüre des Unstrut-Hainich-Kreises entstanden. Auf über 150 Seiten gibt das Heft einen umfangreichen Überblick über Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart, charakteristische Zahlen und Fakten, die Kreisverwaltung, die Wirtschaftsstruktur, die medizinische Versorgung sowie Interessantes aus den Bereichen Bildung, Tourismus und Kultur.
Übersichtlich strukturiert und mit umfassendem Inhalt informiert die Broschüre über Angebote der verschiedenen Lebensbereiche und bietet hilfreiche Orientierungspunkte und Kontaktadressen. Auch die Kommunen finden entsprechende Berücksichtigung mit einem Kurzportrait.