An alle Jagdpächter des Unstrut-Hainich-Kreises

Maßnahmen zur Vorbeugung der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen / Schwarzwild

Unschädliche Beseitigung der Aufbrüche
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Unstrut-Hainich-Kreises möchte die Jägerschaft aktiv in die Tierseuchenvorbeugung einbeziehen.

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt eine Bedrohung für die Schwarzwildbestände aber vor allem auch für unsere Hausschweinebestände dar. Um die Einschleppung und Verbreitung der Seuche zu verhindern darf der Aufbruch von Schwarzwild als akute Infektionsmöglichkeit für weitere Tiere nicht im Wald verbleiben.

Deshalb stellt der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung (FD Vet) für diese Gesellschaftsjagdsaison ab sofort bei Bedarf Kadavertonnen zur Verfügung, in welchen die Schwarzwildaufbrüche der Gesellschaftsjagd gesammelt und unentgeltlich entsorgt werden können.

Hierzu müssen von den Organisatoren der Jagd vor der Gesellschaftsjagd die Tonnen in Mühlhausen / Görmar beim FD Vet abgeholt werden.

Hierzu mit dem FD Vet vorher über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 03601 802522 kontaktieren

Die Aufbrüche des Schwarzwild müssen dann während und nach der Jagd zentral in den Tonnen gesammelt werden. Die befüllten Behälter werden nach der Jagd in weiterer Absprache mit dem FD Vet beim Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) in Bad Langensalza abgeliefert.

Die Entsorgung ist für die Jäger komplett kostenlos. Nur die Organisation der Tonnentransporte muss selbst durchgeführt werden.

 

Entnahme von Blutproben der erlegten Tiere
Es wird noch einmal in diesem Zusammenhang um die Entnahme von Blutproben zur Untersuchung auf ASP bei allem erlegten Schwarzwild gebeten.

Die benötigten Blutröhrchen bekommen Sie unentgeltlich beim FD Vet oder den Trichinenuntersuchungsstellen.

Eine Aufwandsentschädigung für die ASP-Blutproben in Höhe von 8,00 je Tier wird für seitens des TLV gezahlt. Eine Deckelung bleibt vorbehalten. Die Abrechnung gegenüber dem TLV erfolgt über den FD Vet.


Aktuelles aus dem Landratsamt

Bund und Länder haben sich im Rahmen des milliardenschweren Entlastungspakets in der Energiekrise darauf geeinigt, 2023 ein Deutschlandticket für 49 Euro im Monat einzuführen, der Bundestag hat einen entsprechenden Finanzierungsplan beschlossen. [...]
Gemeinsam mit Vertretern der Sparkasse Unstrut-Hainich überreichte Landrat Harald Zanker am 27.03.2023 im Amtshaus der Schlossruine in Herbsleben Spenden der Sparkassenstiftung Bad Langensalza.
Der Förderbescheid zum Landesprogramm Familie/„Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ über 769.326,59 EUR ist Mitte Februar im Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis eingegangen. Der Freistaat Thüringen fördert somit auch in 2023 die [...]
Nach der umfangreichen Sanierung und Erweiterung der Salza-Halle ist die Wiederherstellung der Außensportanlage zwingend erforderlich, da durch die Erweiterung der Halle ein wesentlicher Teil der Außensportanlage in Mitleidenschaft gezogen wurde. [...]
Als kleiner Verein im Unstrut-Hainich-Kreis begeht die „Vereinigung für Zucht und Erhaltung einheimischer und fremdländischer Vögel e.V.“ Ortsgruppe Bad Tennstedt in diesem Jahr das 60-jährige Jubiläum.
#Kind die Chance auf gute Zukunft geben  Für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, sucht das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Unstrut-Hainich e.V. (ASB) ...
Bewegte Berufe im UHK Der Verkehr- und Logistik-Tag findet erstmalig am 10. Juni von 10:00 bis 15:00 Uhr in Mühlhausen auf dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich statt. Aktuell 13 Aussteller präsentieren sich, Ihre Technik und Fahrzeuge im Audimax [...]
Die Fachdienste Gesundheit und Soziales bieten regelmäßig Sprechzeiten in den Gesundheitskiosken der Region Seltenrain an. Durch die Kooperation des Landkreises mit dem Landengel e.V. sollen die Unterstützungsmöglichkeiten für die Bürger [...]
Die Vermarktung der Region Nordthüringen und die Gewinnung von Fachkräften für die ortsansässigen Unternehmen gehören zu den vielfältigen Aufgaben des Regionalmanagement
In Kooperation mit der Deutschen Gartenbaugesellschaft e.V. und dem EGA-Park Erfurt unterstützen der Kinderfreundliche Landkreis und die Initiative Herzlich Grün die Aktion "Mähfreier Mai – Jede Blüte zählt".
Thüringen entwickelte sich über die letzten Jahre durch seine zentrale Lage, verbunden mit einer leistungsfähigen Infrastruktur, zu einem Top-Standort für Logistikunternehmen in Deutschland. Innerhalb kürzester Zeit erreicht man von Thüringen [...]
Wer schon immer wissen wollte, wer der „Weiße Riese vom Kyffhäuser“ ist, warum sich Lamas in der tiergestützten Therapie bewährt haben oder wie es dazu kam, dass in Nordthüringen die Zukunft des Trüffelanbaus liegt: „Tür auf! [...]
Ab dem 02.05.2023 bis voraussichtlich zum 30.05.2023 wird die Landesstraße L 2096 zwischen der Zufahrt zur Bundesstraße B 249 und dem Abzweig Hessisch-Lichtenauer-Straße im Gewerbegebiet Schlotheim auf Grund einer Baumaßnahme des Thüringer [...]
Im April 2023 konnte erneut der Zuwendungsbescheid des Landkreises Unstrut-Hainich an die SiT-Suchthilfe in Thüringen übergeben werden. Bereits seit 2005 besteht eine Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten [...]
Mit einem überraschend großen Angebot präsentiert sich die Bildungsmesse dieses Jahr auf dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich in Mühlhausen. Die Nachfrage ist enorm: 115 Firmen aus dem gesamten Landkreis sind angemeldet!

Informationen aus dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich

Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Bürgerinformationsbroschüre

Nähere Info's hier...

Aktuelle Termine und Veranstaltungen im Landkreis

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.