Informations- und Beratungsangebote in den Gesundheitskiosken

Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, vertreten durch den Landrat Herrn Zanker, lädt Sie herzlich ein, die Informations- und Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen und unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheitskiosken Blankenburg, Bruchstedt, Kirchheilingen, Urleben sowie dem Landzentrum Sundhausen zu besuchen.

Wir ermutigen Sie, Ihre Fragen und Anliegen mitzubringen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Beratung in Ihrer nähe zu bieten und im Rahmen unserer Kooperation mit Landengel e.V. einen weiteren Beitrag zur Aufklärung, Information, zur Förderung von Selbsthilfe sowie zur Verbesserung der Lebenssituation in unserer ländlichen Regionen zu leisten.

Der Fachdienst Gesundheit, unter der Verwaltungsleitung von Frau Jaritz, sowie der Fachdienst Soziales, geleitet von Herrn Richter, stehen Ihnen mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Sie in den Gesundheitskiosken begrüßen zu dürfen.

 

DATUM

STANDORT

BERATUNGSANGEBOT

02.11.2023

Gesundheitskiosk Blankenburg

Pflege- und Wohnraumberatung

30.11.2023

Gesundheitskiosk Blankenburg

Beratung – Selbsthilfe und Infektionsschutz

DATUM

STANDORT

BERATUNGSANGEBOT

28.11.2023

Gesundheitskiosk Bruchstedt

Pflege- und Wohnraumberatung

DATUM

STANDORT

BERATUNGSANGEBOT

06.11.2023

Gesundheitskiosk Kirchheilingen

Pflege- und Wohnraumberatung

20.11.2023

Gesundheitskiosk Kirchheilingen

Pflege- und Wohnraumberatung

27.11.2023

Gesundheitskiosk Kirchheilingen

Vorsorgevollmacht – Worauf muss ich achten?

DATUM

STANDORT

BERATUNGSANGEBOT

03.11.2023

Gesundheitskiosk Urleben

Vorsorgevollmacht – Worauf muss ich achten?

24.11.2023

Gesundheitskiosk Urleben

Beratung – Selbsthilfe und Infektionsschutz

DATUM

STANDORT

BERATUNGSANGEBOT

08.11.2023

Landzentrum Sundhausen

Beratung – Selbsthilfe und Infektionsschutz

     

Die Beratungs- und Informationsangebote finden von 09.00 bis 12.00 Uhr an den jeweiligen Standorten statt.
Um einen Termin für das Beratungs- und Informationsangebot „Vorsorgevollmacht – Worauf muss ich achten?“ zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte unter: 036043 24 38 20

 

agathe.png

 

DATUM

STANDORT

ZEIT

BERATUNGSANGEBOT

10.11.2023

Gesundheitskiosk Bruchstedt

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kleiner Gesundheits-Check

13.11.2023

Gesundheitskiosk Blankenburg

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kleiner Gesundheits-Check

14.11.2023

Landfactur Kirchheilingen

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Gesundes-Kochen für Groß und Klein

14.11.2023

Landzentrum Sundhausen

16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Vortrag „Organspende – Auch Ihre Entscheidung zählt!

15.11.2023

Gesundheitskiosk Kirchheilingen

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Fit in Schule und Freizeit

16.11.2023

Gesundheitskiosk Kirchheilingen

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 

Gesunde Zähne von Klein bis Groß

17.11.2023

Gesundheitskiosk Urleben

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Bewegung für jedermann – Es muss nichts kosten!

 

Beratungs- und Informationsangebote der AGATHE - Beraterinnen

Die Stiftung Landleben lädt Sie herzlich ein, die AGATHE Beratung zu nutzen.

Die AGATHE –Beraterin informieren und berät ältere Menschen zu Hause oder in den wohnortsnahen Sprechstunden zu den Themen Gesundheit, Pflege und kulturelle Angebote.

 

Beratungs- und Informationsangebote der AGATHE - Beraterin Estella Ehrich-Schmöller

TAG

UHRZEIT

STANDORT

Montag

08.30 – 10.00 Uhr

Landzentrum Sundhausen

 

13.30 – 15.00 Uhr

Bürgermeisterbüro Tottleben

Dienstag

08.30 – 10.00 Uhr

Gesundheitskiosk Blankenburg

 

13.30 – 15.00 Uhr

Gesundheitskiosk Bruchstedt

Mittwoch

08.30 – 10.00 Uhr

Gesundheitskiosk Urleben

Donnerstag

08.30 – 10.00 Uhr

Gesundheitskiosk Kirchheilingen

Freitag

 

Termine nach Vereinbarung

 

Beratungs- und Informationsangebote der AGATHE - Beraterin Daniela Gröschl

TAG

UHRZEIT

STANDORT

Montag

09.00 – 10.00 Uhr

Dorfclub BACK‘S Ballhausen

 

13.30 – 14.30 Uhr

Edelhof – Kaffeestube Mittelsömmern

Dienstag

09.00 – 11.00 Uhr

Rathaus – Bürgerservice Bad Tennstedt

 

13.30 – 14.30 Uhr

Gaststätte „Am Anger“ Hornsömmern

Mittwoch

09.00 – 10.00 Uhr

Bürgermeisterbüro Kutzleben

 

10.00 – 11.00 Uhr

Bürgermeisterbüro Lützensömmern

Donnerstag

 

Termine nach Vereinbarung

Freitag

09.00 – 10.30 Uhr

Gaststätte „Zum Schenksberg“ Haussömmern

 

Beratungs- und Informationsangebote der AGATHE - Beraterin Cordula Fiß

Das Beratungs- und Informationsangebot findet alle 14 Tage in den ungeraden Kalenderwochen statt.

TAG

UHRZEIT

STANDORT

Montag

08.30 – 09.30 Uhr

Gemeindehaus Großmehlra

 

09.30 – 10.30 Uhr

Gemeinderaum Obermehler im Pfarrhaus

 

14.00 – 15.00 Uhr

Feuerwehr Neunheilingen

Dienstag

08.30 – 10.00 Uhr

Feuerwehr Marolterode

 

13.30 – 15.30 Uhr

Familienzentrum Schlotheim

Mittwoch

08.30 – 09.00 Uhr

Gaststätte Kleinwelsbach

Donnerstag

08.30 – 09.30 Uhr

Gaststätte Bothenheilingen

Freitag

08.30 – 10.00 Uhr

Gaststätte Issersheilingen

 

Neurologische Videosprechstunde

Das Universitätsklinikum Jena und das Gesundes Landleben GmbH laden Sie herzlich ein, die Videosprechstunde in den Gesundheitskiosken zu nutzen. Im Vordergrund steht die frühzeitige Beratung und Aufklärung zu den neurologischen Krankheitsbildern Demenz, Parkinson und Bewegungsstörungen. Zur Untersuchung im Gesundheitskiosk gehört das Videotelefonat mit dem Facharzt aus dem Universitätsklinikum Jena. Dieser stellt dem Patienten verschiedene Fragen und führt eine orientierende neurologische Untersuchung durch, um dabei mögliche Einschränkung festzustellen. Sollten sich Auffälligkeiten ergeben, wird der Patient in die Tagesklinik oder zu einen 2 tägigen diagnostischen Aufenthalt in das Universitätsklinikum Jena eingeladen.

Das Auswertungsgespräch der klinischen Untersuchung findet dann wieder in den Gesundheitskiosken, über ein Videotelefonat statt.

 

DATUM

VIDEOSPRECHSTUNDE

08.11.2023

Videosprechstunde mit PD Dr. med. Stefan Brodoehl zur Früherkennung von Gedächtnis- und Bewegungsstörungen

22.11.2023

Videosprechstunde mit PD Dr. med. Stefan Brodoehl zur Früherkennung von Gedächtnis- und Bewegungsstörungen

Die Videosprechstunde findet alle 2 Wochen mittwochs statt.

Um einen Termin für die neurologische Videosprechstunde zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte unter:     036043 24 38 20

 

Rentenberatung

Die ehrenamtliche Rentenberaterin Petra Weis und die Stiftung Landleben bieten Ihnen eine unkomplizierte Beratung zu sämtlichen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung an.

Frau Weis steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu erklären, ab welchem Zeitpunkt Sie Anspruch auf Altersrente haben, und sie wird sich persönlich um Ihre Anliegen kümmern, einschließlich der Unterstützung bei der Antragstellung.

Des Weiteren können Sie sich ebenfalls in Bezug auf Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrente an uns wenden, um professionelle Beratung und Hilfe zu erhalten.

 

Um einen Termin für die Rentenberatung zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte unter:         036043 24 38 20


Aktuelles aus dem Landratsamt

Sehr geehrte Eltern, hiermit informieren wir Sie darüber, dass die Jahres-Gebührenbescheide zur Festsetzung der Hortgebühren für das Kalenderjahr 2024 erst zum Beginn des neuen Jahres erlassen und im Verlauf des Monats Januar 2024 an Sie als [...]
Das Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis ändert seine Öffnungszeiten ab dem 1. Januar 2024.
Am Sonntag, den 10.12.2023, ist für den Großteil der Verkehrsbetriebe in Thüringen Fahrplanwechsel. Dies trifft auch auf die Verkehrsbetriebe im Unstrut-Hainich-Kreis zu.
Mit Bekanntmachung im letzten Amtsblatt (Nr. 48-2023 vom 29.11.2023) tritt mit Datum vom 30.11.2023 die Haushaltssatzung 2023 des Unstrut-Hainich-Kreises samt ihrer Anlagen (u. a. Haushaltsplan, Stellenplan) in Kraft. Weitere Informationen finden [...]
Auf der Grundlage der Art. 60 - 71 der VO (EU) 2016/429 i. V. m. Art. 11 - 67 der VO (EU) 2020 werden nachstehende Maßnahmen bekannt gegeben und verfügt:
Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis gemäß § 10 Abs. 3, 4 und 6 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und den Maßgaben der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) zum Antrag der Firma BOREAS Energie [...]
Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis zur Entscheidung über den Erörterungstermin im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Firma Windkraft Tornow T05 GmbH & Co. KG in 01665 Klipphausen auf Erteilung [...]
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember Der Welt-Aids-Tag ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und des Gedenkens an die an Aids Verstorbenen. Er wird seit 1988 jedes Jahr am 1. Dezember begangen. Die wichtigsten Ziele sind ein [...]
Eine familienfreundliche Personalpolitik ist der Erfolgsfaktor einer gelungenen Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Vom 06.11. bis einschließlich 26.11.2023 findet die vierte Zählung im Rahmen unserer Erhebung gemäß § 231 SGB IX statt. In diesem Zeitraum wird stichprobenartig auf allen Stadtbus-Linien in Sondershausen und Mühlhausen der Anteil [...]
Der Unstrut-Hainich-Kreis erhielt eine Sonderehrung als „Mehrfachsieger“ für sein vorbildliches Engagement bei der Verwendung von Blauer-Engel-Papier.
Freitag der 13. – Dieser Tag hat für den TSV Bad Tennstedt eine freudige Botschaft gebracht. Denn wie in den letzten Wochen bereits geschehen, gab es am vergangenen Freitag (13.10.2023) erneut eine finanzielle Unterstützung im Nachwuchsbereich [...]
Am vergangenen Freitag (13.10.2023) trafen sich Landrat Harald Zanker, Knut Kreuch (Präsident des Deutschen Trachtenverbandes u. Vorsitzender des Thüringer Trachtenvebandes), Steffen Gretsch (Vorsitzender des Traditionsvereins Mühlhäuser [...]
In diesem Jahr beging der Verein Ziergeflügel und Exoten Bad Tennstedt das 60-jährige Bestehen.
Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, vertreten durch den Landrat Herrn Zanker, lädt Sie herzlich ein, die Informations- und Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen und unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheitskiosken [...]

Informationen aus dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich

Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten

Bürgerinformationsbroschüre

Nähere Info's hier...

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.