Regionalmarketingkampagne „Tür Auf! Geschichten aus Nordthüringen“ geht an den Start

Wer schon immer wissen wollte, wer der „Weiße Riese vom Kyffhäuser“ ist, warum sich Lamas in der tiergestützten Therapie bewährt haben oder wie es dazu kam, dass in Nordthüringen die Zukunft des Trüffelanbaus liegt: „Tür auf! - Geschichten aus Nordthüringen“ erzählt es Ihnen.

Die Kampagne zeigt Menschen, die große Schritte wagen und ihre Träume verwirklichen – ob im Bergbau, als passionierte Gästeführerin oder als selbstständiger Tischler. In kurzen Videoportraits werden ein Jahr lang Personen aus Nordthüringen vorgestellt. Sie zeigen, dass keine Idee zu utopisch ist und kein Ziel unerreichbar bleiben muss, vorausgesetzt man bringt Fähigkeit und Wissen mit, Ausdauer, Herzblut und Leidenschaft. Vor allem aber handeln die Geschichten von Menschen, die sich für ihre Heimat in Nordthüringen begeistern und die einfach gerne hier zu Hause sind – ganz gleich, ob Alteingesessene, Rückkehrer oder Neuankömmlinge. Initiiert hat die Kampagne das Regionalmanagement Nordthüringen, ein Zusammenschluss des Kyffhäuserkreises mit dem Landkreis Nordhausen und dem Unstrut-Hainich-Kreis zur Stärkung der Wirtschaftsregion Nordthüringen.

Die Beiträge sind auf der Webseite www.tuergeschichten.de zu finden und werden zudem im Rahmen einer Social Media Kampagne vermarktet. Den ganzen Sommer über wird das Team rund um das Regionalmanagement Nordthüringen gemeinsam mit seinen Partnern noch in Nordthüringen unterwegs sein, immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen, die sich trauen, diese vor der Kamera zu erzählen. Los geht es diese Woche mit einem Portrait von Alina Kroll, die mit ihren Unstrut-Lamas in Herbsleben (Unstrut-Hainich-Kreis) tiergestützte Therapie, Coaching und Achtsamkeitswanderungen anbietet.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.