Bereits im Januar hatte der Landrat den Ort Mittelsömmern im Rahmen seiner Arbeitsbesuche in der VG Bad Tennstedt kennengelernt. Nun führte ihn Kitaleiterin Madlen Deiseroth durch die Einrichtung, die Platz für bis zu 40 Kinder bietet. Aktuell werden 27 Kinder aus den umliegenden Orten betreut.
Der Kindergarten legt besonderen Wert auf Naturverbundenheit und Umweltpädagogik. Zwei Mal pro Woche geht es für Kinder und Erzieherinnen mit Rucksack und Trinkflasche hinaus in den Wald – bei jedem Wetter. Zur weiteren Vertiefung dieses Ansatzes absolviert eine Erzieherin aktuell eine Ausbildung zur Waldpädagogin. Ab Mai darf sich das „Kinderland am Horn“ offiziell Wald-Kita nennen – ein Prädikat, das nur wenigen Einrichtungen in der Region verliehen wird.
Auch das Außengelände spiegelt das naturnahe Konzept wider: Neben großzügigen Spiel- und Bewegungsflächen sowie einer großen Sandgrube finden sich hier zahlreiche Hochbeete, die gemeinsam mit den Kindern bepflanzt und gepflegt werden. Aus dem dort geernteten Gemüse und den Kräutern entstehen später gemeinsam zubereitete Gerichte und Getränke. „Wir möchten den Kindern zeigen, wo ihr Essen herkommt und wie viel Arbeit und Geduld im Anbau steckt“, so Kitaleiterin Madlen Deiseroth.
Die Finanzierung des AWO-Kindergartens erfolgt über eine Zweckvereinbarung der drei Horn-Dörfer, die sich gemeinschaftlich an den Kosten beteiligen. Dennoch spürt die Einrichtung den demografischen Wandel deutlich: Die Kinderzahlen sinken, obwohl das Angebot vor Ort vielfältig und liebevoll gestaltet ist.
Ein besonderes Highlight zum Abschluss des Besuchs war die Teilnahme des Landrats an der Tee-Zeremonie: Bei ihren Ausflügen sammeln Kinder und Erzieher Kräuter, die anschließend zu Tee, Limonaden und Backwaren verarbeitet werden. Landrat Ahke überzeugte sich selbst bei einer Kostprobe von Bärlauchbrot, Wildkräuterbutter und selbstgemachter Kräuterlimonade von der Kreativität und Qualität der Arbeit vor Ort.
Landrat Thomas Ahke zieht nach dem Besuch Fazit: „Das Kinderland am Horn ist eine naturverbundene, liebevoll geführte Einrichtung, die auf die Individualität jedes einzelnen Kindes eingeht und mit großer Kreativität den Alltag gestaltet. Vielen Dank, dass ich heute bei euch zu Gast sein durfte!“.