Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Aktuelles

Trichinenuntersuchung im Unstrut-Hainich-Kreis

Untersuchungseinrichtungen für Jäger
geflügelpest.jpg
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles, Aktuelles

Änderung der Allgemeinverfügung des Unstrut-Hainich-Kreises zum Schutz vor der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) (Ausnahmegenehmigungen für Veranstaltungen mit Geflügel)

Tenor - Neuregelung von Veranstaltungen mit Geflügel:

  1. Die Ausstellung ist ab sofort unter bestimmten Bedingungen wieder möglich.
  2. Eine Beantragung dieser unter 1. benannten Veranstaltungen ist spätestens 7 Tage vor Beginn beim FD Veterinär und Lebensmittelüberwachung (FD Vet) schriftlich oder per Email zu beantragen.
  3. Der FD Vet legt in Absprache mit dem Beantragenden die einzuhaltenden Bedingungen konkret fest, für deren Einhaltung Veranstalter verantwortlich ist.
  4. Eine nachfolgende…
weiterlesen
geflügelpest.jpg
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles, Aktuelles, Pressemitteilungen

Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis erlässt Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Hochpathogenen Aviären Influenza („Geflügelpest“)

Nachdem in benachbarten Landkreisen bereits Fälle der Hochpathogenen Aviären Influenza („Geflügelpest“) festgestellt wurden, sind nun auch im Unstrut-Hainich-Kreis mehrere positive Nachweise bei Wildvögeln erfolgt.

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Zwei Ausbrüche von Geflügelpest (HPAI) im Landkreis Greiz

Bei einem zweiten Geflügelbetrieb im Landkreis Greiz mit 885 Enten, 260 Gänsen und zwölf Puten wurde am 6. Oktober 2025 der Nachweis der Geflügelpest

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Hier sind einige wichtige Informationen zu den aktuellen Entwicklungen

Ende Mai 2025 wurde bei einem erlegten Wildschwein erstmals Tuberkulose im Wartburgkreis entdeckt. In den folgenden Wochen wurden weitere positive Nachweise bei Wildschweinen und einem Fuchs festgestellt.

Diese Entwicklungen sind besorgniserregend und erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen den Behörden, Jägern und der Öffentlichkeit, um die Ausbreitung der Tuberkulose zu verhindern.

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Schutzimpfungen gegen BTV-3

Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) hat die Allgemeinverfügung „Genehmigung zur Durchführung von Schutzimpfungen gegen BTV-3 und Nebenbestimmungen“ verlängert.

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Informationen für Rinderhalter - Untersuchungsverfahren BVD

Durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie wurden Hinweise zu virologischen und serologischen Untersuchungsverfahren auf der Homepage veröffentlicht.

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Afrikanische Schweinepest (ASP) Information für Jagdausübungsberechtigte

Die Afrikanische Schweinepest ist eine seuchenhaft verlaufende Virusinfektion der Haus- und Wildschweine. Ein ASP-Ausbruch hat weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen mit Handelssperren für ganz Deutschland zur Folge.

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Informationen für alle Jäger des Kreises

Am 23.10.2024 hatte der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung (FD Vet) alle dem Fachdienst bekannten Jäger des Kreises zu einer Informationsveranstaltung über die Gefahren im Zusammenhang mit dem möglichen Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Unstrut-Hainich-Kreis eingeladen.

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Regelungen zu Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten und Veranstaltungen anderer Art zu Schauzwecken

In seiner aktuellen Risikobewertung vom 08.05.2024 teilt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) mit, dass im Zeitraum zwischen dem 01.04.2024 und dem 30.04.2024 keine HPAIV-Ausbrüche bei Geflügel oder gehaltenen Vögeln festgestellt worden sind. Auch die Nachweise von HPAI-Viren bei Wildvögeln in Deutschland sind weiter auf neun gesunken (SN (4), SH (2), HE (2), NW (1)).

weiterlesen
dummyimage.png
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Aktuelles

Informationen zur Durchführung von Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern BTV-3

An alle Halter von Wiederkäuern und für das Virus der Blauzungenerkrankung empfänglichen Tiere; aufgrund der sich immer weiter ausbreitenden Erkrankungsfälle bei Wiederkäuern

weiterlesen